die Untugend

die Untugend
- {bad habit}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Untugend, die — Die Untugend, plur. die en, der Gegensatz der Tugend, doch nur so fern dieses Wort im Concreto einzelnen Neigungen und Fertigkeiten bedeutet. 1. Eine vorsetzlich wider ein Gesetz streitende Handlung, die Übertretung eines Gesetzes in einzelnen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Untugend — die Untugend, en (Oberstufe) eine schlechte Gewohnheit von jmdm. Beispiel: Langsamkeit ist die größte Untugend des spanischen Rechtswesens. Kollokation: zu jmds. Untugend werden …   Extremes Deutsch

  • Untugend — Untugend,die:Laster·Unsitte+Schwäche Untugend→Unart …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Untugend — 1. Eine Untugend ist bald angewöhnt, aber schwer wird man sie wieder los. Schwed.: Wanart är onder at kaste i wrå. (Grubb, 844.) 2. Eingewurzelte Untugend ist schwer auszureuten. Lat.: In veterata vitia non facile corriguntur. (Seybold, 257.) 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die Göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Die göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Untugend — Ụn|tu|gend 〈f. 20〉 schlechte Angewohnheit, (leichtes) Laster * * * Ụn|tu|gend, die; , en: schlechte Eigenschaft; üble Gewohnheit od. Neigung: die Ungeduld ist eine seiner en. * * * Ụn|tu|gend, die; , en: schlechte Eigenschaft; üble Gewohnheit… …   Universal-Lexikon

  • Untugend — Untugenden, die ein einzelner hat, nennt man Laster. Untugenden, die ein ganzes Volk hat, nennt man Mentalität. «Werner Mitsch» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Untugend — Ụn·tu·gend die; geschr; eine schlechte Eigenschaft oder Angewohnheit ≈ Unart …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tugend, die — Die Tugend, plur. die en, ein Wort, welches in einem verschiedenen Umfange der Bedeutung gebraucht worden, und noch gebraucht wird. 1. * Körperliche Stärke, Kraft; eine veraltete Bedeutung, welche indessen doch die erste und ursprüngliche ist. Im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unsitte — Eigenheit, Marotte, schlechte [An]gewohnheit, Schwäche, schwacher Punkt, Unart, Untugend, wunder Punkt; (ugs.): Tick; (salopp): Macke. * * * Unsitte,die:⇨Untugend …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”